Es wird zwar Zeit, aber die Pflicht ruft auch. Da ich erst um 19 Uhr abfliege, wird vorher noch getaxelt. Von nichts kommt ja nichts und da ich mir ja auch was gönnen will, muss das dann auch sein. Gegen 16 Uhr fährt mich dann ein Kollege zum Flughafen. Ich dachte ja immer, Köln wäre der Flughafen mit den kurzen Wegen. Könnte er ja auch sein, wäre da nicht der Drang zu Einsparungen. Die Turkish Airlines hat ihren Schalter ganz am Ende von Terminal 2 und vom Terminal 2 Bereich D fliegt sie auch ab. Leider muss man aber nach dem Check-in zum Terminal 1 in den Bereich B zur Sicherheitskontrolle, um dann wieder zurück zum Terminal 2 Bereich d zu gehen. Aus geschätzt 100 Metern wird dann weit über 1 Kilometer. Über das Debakel der Sicherheitskontrolle will ich mich diesmal nicht schon wieder auslassen.
 
 
Wieder im Bereich D habe ich dann noch Zeit für die Lounge, die hier deutlich angenehmer ist, wie die im Bereich C.
 
 
Dann geht es los, 
„verdient“ in Business reist der Herr, was doch sehr angenehm ist. An der Mittelstrecken-Business könnte sich die Lufthansa mal ein Beispiel nehmen. 
 
Nach knapp 3 Stunden komme ich gut in Istanbul an und wandere erst mal zur Lounge. Riesen Flughafen und auch eine riesige Lounge. Problem ist eben, es ist die einzige und so ist die Auswahl zwar auch riesig,
Am Handy schaut man es besser unter diesem Link Turkish Airline Lounge IST
die Wege zu den Gates aber auch je nachdem sehr weit. 
 
 
 
 
Bei mir sollen es zum Gate A08 bis 18 Minuten sein. 
Ich brauche gemütlich 20 Minuten.
 
Dann können wir auch einsteigen und auch hier zeigt sich der enorme Unterschied zur Economy. So kann man fliegen.