Über houbix

Ich bin DER Reiseberater!

30.11.20 Schwere Entscheidung

Wir drei sind gleichzeitig gestartet, aber wenn ich so darüber nachdenke ist aber auch nichts bei uns Dreien gleich gelaufen. Montag und in 4 Tagen ist Abflug. Leider hat Roland noch immer kein OK vom erster Teil des COE Antrags. Günter und ich bekamen es ja schon Samstag und unser Teil 2 läuft. Am Nachmittag muss ich mal unbedingt mit Roland sprechen und ihm mal die Situation klarmachen.
Sollte er Dienstag das OK für Teil 1 bekommen dann muss er noch die nächsten Daten hochladen (wahrscheinlich mache ich das 😀 ) und wieder auf die Antwort warten! Kann auch wieder 2-3 Tage dauern! Wäre dann Donnerstag oder Freitag, also entweder auf dem letzten Drücker oder zu spät. Bekommt er das OK nicht am Dienstag wird es sowieso zu spät.
Ich bitte ihn über nach nachzudenken, ob er die Abreise nicht eine Woche nach hinten schiebt und am 11.12. zusammen mit Kalle fliegt. Erst jetzt wird ihm die Lage klar und er wird sicher eine unruhige nach haben 😥

28.11.20 Teilerfolg

Morgens schon mal die ersten Einkäufe gemacht. Was so mitzunehmen ist, so für die Quarantäne Zeit. Normalerweise bekomme ich alles, was ich brauche, in Thailand, aber in der Quarantäne Zeit? Ich komme ja dann nicht aus dem Zimmer raus und ich bin ja immer gerne vorbereitet. Kaffee darf mir nicht ausgehen. Da habe ich mal gleich ein Glas gekauft und Milchpulver gleich mit. Das wäre gesichert. Getränke geht ja nicht und mit Wasser komme ich zurecht. Für den Geschmack werden noch 1-2 Röhrchen Multivitamin Tabletten besorgt. Essen wird geliefert. Da hört man ganz unterschiedliche Sachen. Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich mir noch 2 kleine Salamis besorgt. Die sind haltbar. Ich überlege noch, ob ich 1-2 Päckchen Scheibletten und etwas Schwarzbrot mitnehmen soll. Haltbar und schaden kann es ja nichts. Senf habe ich auch, meine Gewürzmischung mache ich mir noch und ich überlege noch an einer kleinen Flasche Tomatenketchup. Könnte mir den Tag retten und schlaff gewürzte Gerichte aufpeppen. Für Kwan und den Staff vom The Garden habe ich auch schon was als kleines Mitbringsel besorgt. Dann wird noch was Süßes besorgt, aber reduziert, denn davon wird, egal welche Menge, nichts übrig bleiben, wie ich mich kenne. Reine Nervennahrung 😉 Und für Torti habe ich schon gekörnte Brühe besorgt. Die kann er immer brauchen.

Meinen aktuellen Status habe ich regelmäßig überprüft, auch wenn ich glaube, da tut sich heute nichts. Werde aber gegen 16 Uhr überrascht – COE Teil 1 ist bestätigt und sofort lade ich die Dokumente für Teil 2 hoch. Damit hatte ich erst Montag gerechnet, umso besser, macht alles etwas entspannter. Kommt auch gleich eine Nachricht von Günter, er hat auch schon begonnen mit Teil 2. Ich muss jetzt wieder warten und schau mal bei Roland rein. Da hat sich noch nichts getan, sein Antrag ist ja auch ein Tag später gestellt worden. Ich versuche ihn ans Telefon zu bekommen und ihn über die guten Neuigkeiten zu informieren. Ist mal wieder schwierig, denn er scheint mal wieder in irgendeinem Keller zu hocken – ist ja Fußball heute. Dann erreiche ich ihn, aber er versteht die gute Nachricht erst mal nicht, weil er ja eben noch keine Nachricht hat. Dass aber die Bearbeitung deutlich schneller gegangen ist wie geplant, muss ich ihm erst noch mal klarmachen. Eigentlich ein unerwartet erfolgreicher Tag.

Wie geht es weiter?

Erst mal auf das COE warten – schätze Montag/Dienstag werde ich Antwort und das COE haben
Roland wird wohl Montag Teil 1 und Mittwoch/Donnerstag das COE erhalten.

Dienstag werde ich mal zum Doc gehen und nach dem „Fit to Fly“ fragen. Das muss dann allerdings mit dem Datum vom Mittwoch versehen werden, weil 72 Stunden vorgeschrieben werden.

Mittwoch dann um 08 Uhr morgens zum Covid-19 Test beim Labor Dr. Quade auch der Aachener Str. Die garantieren das Ergebnis in Englisch innerhalb vom 24 Stunden und das ist wichtig. Roland und Günter kommen auch – wir machen das zusammen.

Donnerstag dann die letzten Besorgungen und den Koffer packen.

Freitag dann um 10:18 Uhr Abfahrt nach Frankfurt von Köln HBF und

Beginn der „Corona kann mich mal Tour“

27.11.20 Rolands Visum ist da

Morgens schon ist die Bestätigung für das Quarantäne-Hotel im Posteingang. Für mich und Roland, aber nicht für Günter. Warum ich auch die für Roland bekomme, schätze, weil ich auch seinen Pass ans Hotel weitergeleitet habe. Günter hat das ja selbst gemacht. Der hat auch Nachricht bekommen, er soll bezahlen, aber keine Bestätigung. Er klärt das. Ich kann Roland irgendwie mit zum Bahnhof mitnehmen. Jetzt muss er alleine weiter. Ich muss noch was Taxi fahren. Immer mal wieder auf die COE Seite gegangen und geprüft, ob schon eine Antwort da ist – ist ja eigentlich noch zu früh, aber man kann ja nie wissen
Kurz vor 15 Uhr rufe ich Roland mal an. Visum hat er, es war extrem stressig, weil doch wider erwartend viele Leute bei der Botschaft waren. Er, das kleine Wiesel, hat sich aber vorgemogelt, denn um 15 Uhr war seine Rückfahrt gebucht. Er schafft es auch mir vom Bahnhof in Frankfurt ein Bild vom Visum zu schicken und so kann ich schon mal seine COE Anmeldung starten.

Wenigstens ein paar Stunden gewonnen. Zwei Stunden später ist er wieder bei mir, logisch, fertig mit der Welt. Nächster Punkt ist die Bezahlung des Hotels. Wir sind vorbereitet, alle haben ein Konto im Land, ausreichend gefüllt, und von da aus soll überwiesen werden. Anders als in Deutschland sind Überweisungen dort innerhalb von Sekunden auf dem anderen Konto. Roland hat auch meine Bank und so beginne ich mal um es ihm noch mal zu zeigen. Auf einmal höre ich ein „OH OH“ neben mir, als ich das OTP (vergleichbar mit der TAN) erhalte, um die Überweisung abzuschließen. Alles OK, aber mir schwand nichts Gutes und ich habe auch schon eine Ahnung warum ich dieses „OH OH“ gehört habe. Meine Überweisung ist abgeschlossen und jetzt zu Roland. Roland was ist los? Meine Ahnung stellt sich als richtig heraus! Typisch Roland Motto: Brauch ich nicht, dann mach ich es auch nicht, weil mich das nur verwirrt. So jetzt auch! So wie er ja in Deutschland auch Internet auf seinem Handy nicht „braucht“ und es somit auch nicht nutzen kann, so hat er darauf verzichtet seine Thai Handykarte (natürlich hat er da auch kein Internet und ist auch dort immer auf WLAN angewiesen) nicht für das Roaming freigeschaltet. Das war mir eigentlich schon klar und weil mir das klar war, hatte ich ihm dringend ans Herz gelegt das zu ändern oder aber zumindest, kurz vor der Abreise aus Thailand, die hinterlegte Nummer in seinem Thai Konto durch die deutsche Handynummer zu ersetzen. DENN bei einer Transaktion schickt die Bank diese TAN an die hinterlegte Nummer. Das „OH OH“ kam also aus der Richtung!

Er hat weder das Roaming freigeschaltet, noch die Nummer geändert. Als wir jetzt seine Überweisung machen wollten, konnten wir die natürlich nicht abschließen, denn in Deutschland kann er ja die Thai Karten nicht nutzen und somit auch kein OTP empfangen.

Jetzt wird er völlig panisch. So geht es auf jeden Fall nicht. Was nun? Kreditkarte? Hat er, aber natürlich weiß er nicht, ob die Deckung ausreicht. ICH schau mal auf seinem Konto nach – mehr als ausreichend, viel zu hoch ist der Verfügungsrahmen (Montag geht er zur Bank und reduziert den auf einen vernünftigen Betrag). Da er aber auch keine Ahnung von Kreditkarten hat, ist ihm auch nicht klar, wie er denn jetzt so bezahlen kann. Ich erkläre es ihm nochmal und schicke dann mit meiner Zahlungsbestätigung seien Kreditkartendaten ans Hotel. Hätte man auch schon bei der Bestellung eingeben könne, aber da wollte er ja noch überweisen.

Übrigens auch Günter hatte das gleiche Problem

Jetzt warten wir wieder

25.11.20 Fragen über Fragen

Gut geschlafen habe ich nicht, denn gestern am späten Nachmittag rief Roland an. Der erzählte, dass Günter (ein Freund von ihm, der quasi mit uns reisen will, aber fast alles selbst gemacht hat) eine Mail vom Konsulat in Frankfurt bekommen hat – Sein Pass würde verschickt und käme mit der Post! An sich eine gute Info.

Ich frage mich allerdings wieso? Günter hat sein Visum nach uns beantragt. Günter hat die „fehlende“ Versicherungsbescheinigung Montag verschickt und wir schon Freitag, also warum haben wir denn keine Benachrichtigung bekommen. Etwas anderes wie warten, können wir aber nicht.

Heute kurz vor 14 Uhr noch ein Anruf von Roland! Er hat eine Mail bekommen: Sein Visum wäre erteilt und er solle doch seinen Pass in Frankfurt abholen – Mo.–Fr. 14 Uhr ???
Ich habe keine bekommen und Günter hat auch noch keine Post! Warum soll Roland seinen Pass abholen? Der ist natürlich völlig fertig und weiß nicht was zu tun ist. Wir, und damit meint er mich, können nur versuchen in Frankfurt anzurufen und das zu klären, denn eigentlich haben Roland und ich zusammen das Visum beantragt mit einem Anschreiben und einem Rückumschlag, haben zusammen in einem Umschlag die Versicherungsbescheinigung verschickt. Warum sollte also „nur“ er seinen Pass abholen müssen und was ist eigentlich mit meinem Pass? Das interessiert mich natürlich brennend, es ist 14 Uhr und da kann man theoretisch dort anrufen. Das versuche ich dann auch, gelegentlich von Roland unterbrochen. Schreibe gleichzeitig eine Mail, mit der Bitte um Information und/oder Rückruf. Anrufen kann man von 14 bis 16 Uhr. Ich aktiviere ein Wähl Programm, weil ja immer besetzt ist. Ca. 20 Mal habe ich ein Freizeichen, aber es geht niemand ans Telefon. Ich behaupte, das Telefon stand auf lautlos und wurde 2 über 2 Stunden nicht beachtet. Da hat keiner telefoniert und da ist keiner durchgekommen. Insgesamt habe ich, über die App, die Nummer ca. 1000 Mal gewählt!!! Erfolglos!!!

Erneute Telefonseelsorge mit Roland: Was ist passiert, was ist zu tun?

Günter lassen wir mal raus, der hat ja alles selbst gemacht. Ich gehe mal davon aus, dass das Konsulat, trotz unserer gemeinsamen Beantragung, mit Begleitschreiben, die Pässe „getrennt“ hat. Eine Logik sehe ich darin auch nicht, aber wissen tun wir das erst, wenn ICH Post bekomme, denn da wir ja alles gemeinsam verschickt haben muss ich ja eigentlich auch das Visum erteilt bekommen haben und da meine Adresse auf dem Umschlag stand wohl/eventuell/vielleicht an mich verschickt worden sein. Die Mail an Roland ist ja nicht nur an ihn gegangen, sondern auch noch an 4 andere Empfänger (ja, hervorragender Datenschutz). Da wir telefonisch Niemanden erreichen konnten wissen wir es einfach nicht. War die Mail ein Fehler und es sind 2 Pässe in der Post, oder doch nur einer

Zusammengefasst:
Günter soll seinen Pass mit der Post bekommen – wartet noch!
Roland soll seinen Pass in Frankfurt persönlich abholen – warum auch immer!
Ich habe viel kombiniert, weiß aber offiziell gar nichts!

Plan:
Wir warten auf jeden Fall bis Freitagmittag bis Roland dann, im Zweifel, noch mal nach Frankfurt fährt und seinen Pass abholt. In der Hoffnung bis dahin Post erhalten zu haben.

Das Konsulat in Frankfurt bekleckert sich gerade nicht sonderlich mit Ruhm! 🙁

 

Nachtrag:
Gestern hat sich Kalle entschieden auch zu fliegen und die bekannten Hürden zu nehmen. Er war auch gleich bei mir und ich habe mit ihm zusammen alles, was möglich war, ausgefüllt. Er will das dann alles heute an das Konsulat schicken. Sein Abflug ist jetzt für den 11.12. geplant.

21.11.20 Steine

Grundsätzlich stellt sich dann ja immer die Frage warum?. Da habe sich so meine eigene Theorie. Das viele Bewohner dieses schönen Landes sich für etwas ganz besonderes halten, wird jedem, der es mehrfach bereist hat, schnell klar. Eine gewisse Obrigkeitshörigkeit ist besonders auf dem Land festzustellen. Abgesehen von der momentanen Störungen, um eine bessere Demokratisierung herbeizuführen, gibt es zwei Lager im Land. Lager eins ist, und das ist vielen von der Regierung in den letzten Monaten immer wieder eingeredet worden, der Meinung alles Üble käme aus dem Ausland und ganz besonders aus dem Westen. Wirtschaftliches Verflechtungen nehmen China explizit aus. Man hat völlig verdrängt, wo der Virus entstanden ist und sich ausgebreitet hat. Chinesen machen mit Abstand den größten Anteil an Auslandstouristen aus und sind extrem wichtig, denn über 20% des Bruttoinlandsproduktes stammen eben aus dem Tourismus, der zurzeit brach liegt. Der Inlandstourismus kann das nicht auffangen. Man schätzt, dass aktuell ca. 2,5 Mio. ihre Jobs im und im Zusammenhang mit dem Tourismus verloren haben. In Pattaya zum Beispiel ist seit Beginn der Pandemie die Einwohnerzahl um ca. 300.000 geschrumpft – noch einmal in Worten: DREIHUNDERTTAUSEND!!!

Das bringt dann die zweite Gruppe auf dem Plan. Die möchten das Land wieder öffnen denn die Wirtschaft und nicht nur im Tourismus ist extrem angegriffen. Auch die wollen nicht jeden um jeden Preis in Land lassen, setzen sich aber für vernünftige Einreisekontrollen ein. Das Land und die Wirtschaft braucht den Tourismus und die Arbeitsplätze, die daran hängen. Denn in den 2,5 Mio. sind ja nur die gemeldeten Arbeitsplätze gelistet. Die Dame die abends Brezeln verkauft und ihr junger Kollege mit den Sachen, die man gar nicht braucht, werden gar nicht gezählt, ebenso wie die „Damen“, die in den Unterhaltungsbetrieben arbeiten.

Grundsätzlich gibt es also einen Personenkreis, der will die westlichen Ausländer haben und einen anderen, der will das nicht – soweit das Vorwort.

Das, dass mit dem Einreisen diesmal nicht so einfach wird, haben wir ja gewusst und beim Besuch in Frankfurt ja auch am eigenen Leib erfahren. Kommen wir mal zum eigentlichen Grund dieses Ergusses
Gestern Nachmittag rief Roland; Günter hätte eine Mail bekommen, aus Frankfurt. Er müsse noch den Versicherungsnachweis nachreichen, für das Visum. Ich sagte, ich habe noch nichts bekommen, hatte die Mails vor 15 Minuten gecheckt. Wir, Roland und ich, werden das auch nicht tun müssen, denn am Dienstag hatte ich ja bereits diese und auch andere Unterlagen an das Konsulat weitergeleitet, aber ich schau mal nach. Und ich habe auch eine Mail – egal – ich schicke die Unterlagen nochmal raus, per Anlage als Mail natürlich und melde Roland den Vollzug. 15 Minuten später wieder eine Mail vom Konsulat: Unterlagen per Mail geht nicht ausschließlich per POST!!!  Nicht aufregen, obwohl ich/wir ja eigentlich allen Grund dazu hätten. Nicht nur, dass das alleine schon eine Schikane ist, es ist auch überhaupt eine Schikane, denn dieser Versicherungsausweis wird nach eigenen Angaben vom 19.11.2020, genau dieses Konsulats, für das Visa selbst nicht benötigt – aber scheinbar doch verlangt. Verlangt wird diese Bescheinigung erst unter Punkt 2.3 nachdem man das Visum schon hat!

Jetzt darf sich jeder selbst ein Bild davon machen, wie sehr sich das Konsulat in Frankfurt bemüht, Touristen bei der Einreise zu unterstützen.
Übrigens war genau diese Information beim Konsulat Hamburg schon am 16.11.20 aktuell!

Ich habe alles Unterlagen ausgedruckt und das gleich 2 Mal, 2 Anschreiben, 2 Umschläge, 2 Briefmarken, Gewicht mehrfach geprüft und anschließend in 2 verschiedene Briefkästen versenkt – Mann weiß ja nie 🙄

16.11.20 Der Plan war gut, aber …

Früh geht es los nach Frankfurt. Roland ist bei mir. Wir haben Termin beim Thailändischen Konsulat und wollen uns unser Visum „abholen“. Alles ist gescheckt, ich bin zuversichtlich. Die Fahrt geht gut und wir sind kurz vor 09 Uhr in Frankfurt. Weiter zum Konsulat, wo wir keine 30 Minuten später eintreffen. Sind schon einige da, aber eben auch einige ohne Termin. Die werden nur drangenommen, wenn Zeit ist. Unter Termin ist vierten nach Zehn, aber wir kommen schon eine halbe Stunde früher dran. Fängt ja gut an. Drinnen müssen wir warten, bis wir aufgerufen werden. Dann geht es los. Leider aber ganz anders und nicht so wie wir uns das vorgestellt haben. Wir haben schon alle benötigten Unterlagen, aber nicht in der Form, die „dieses“ Konsulat haben möchte. Das ist umso ärgerlicher, weil man das alles nicht erahnen kann. Nirgendwo ist ein Hinweis auf diese speziellen Dinge angegeben.
Ein Beispiel:
Für dieses Visum benötigt man eine sogenannte Wohnsitzbescheinigung – also eine Bescheinigung des thailändischen Vermieters und der bestätigt, dass man auch da wohnt. Das haben wir auch vom Vermieter bekommen. Benötigt wird jetzt aber zusätzlich der Mietvertrag, sowie eine unterschriebene Kopie des Personalausweises des Vermieters. Haben wir nicht, war ja auch nicht so beschrieben.
OK, dann nahmen wir das Touristenvisum. Dafür brauchen wir weit weniger Unterlagen und die haben wir nach den neuesten Bestimmungen. Allerdings gibt es auch hier mehrere Probleme. Problem 1 – es gibt neue Bestimmungen, aber die sind in Hamburg, Berlin und München schon eingepflegt, in Frankfurt aber nicht. Die nächsten Tage – OK! Problem 2 – die Unterlagen kann man nicht einfach abgeben, wäre viel zu einfach, die MÜSSEN mit der Post zugeschickt werden; werden dann bearbeitet und wieder mit der Post verschickt. Wir sind ein wenig genervt, nützt aber nichts. Wir verlassen das Konsulat und sind gegen 11 Uhr schon wieder am Bahnhof. Roland braucht einen Kaffee, ich auch. Natürlich to Go im Sitzen in der Ankunftshalle. Corona sei Dank ist ja alles geschlossen 😥 Was nun? So war das alles nicht geplant. Rückfragen am DB Reisezentrum – Fahrkarten kann nicht geändert werden. Warten bis halb vier? Die Zeit hatten wir gebucht, weil zwischen zwei und drei Uhr hätten wir das Visum abholen können. Ich entscheide erst mal das Visum auf den Weg bringen. Da ist nicht so vorbereitet und so brauchen wir auf jeden Fall Umschläge, denn es MUSS ja per Post! In der Post am Hauptbahnhof finden wir Umschläge und einen Platz die Post vorzubereiten. Alles wird mehrfach geprüft. Ich habe mein Laptop dabei, mache ein Begleitschreiben, dass mir der nette Postmensch auch ausdrucken wird. Da das alles etwas dauert, ist er allerdings auch etwas genervt. Wir blockieren halt recht lange diese Plätze. Aber alles ist gut und es geht in die Post. Und jetzt? Ich halte Ausschau nach der Bundespolizei, mal Fragen wo man sich den als heimatloser in Frankfurt bis zur Abfahrt denn aufhalten kann. Roland sieht 2 Damen von der DB. Die können wir ja auch fragen. Die Damen sind sehr nett, einziger Anlaufpunkt wäre die Bahnhofsmission. Da könne man sich aufhalten und Kaffee gebe es auch noch, aber wir sollen doch mal den Hauptschaffner vom nächsten Zug nach Köln fragen, ob wir denn nicht doch mitgenommen werden. Das wollen wir versuchen und das klappt auch. Wir können schon um 13 Uhr unsere Rückfahrt antreten.
Noch einen Kaffee bei mir und Roland fährt der Heimat entgegen. Wir können jetzt nur warten. Unser geplanter Termin kann noch klappen. Geduld ist angesagt. Das Flugticket werden wir trotzdem in den nächsten Tagen bestellen, denn wir können es auch kostenlos ändern.

26.10.20 Der Vogel kann gar nicht früh genug sein

Eigentlich muss ich es ja nicht mehr sagen. Ich will dieses Jahr noch nach Thailand. Das ist auch grundsätzlich möglich für mich. Ganz so unkompliziert zwar nicht, aber eben möglich. Ich muss mir ein anderes Visa ausstellen lassen und dafür mehr Unterlagen nachweisen. Dann braucht man noch ein COE (ein Einreisezertifikat) von der Botschaft und auch dafür braucht man einiges, vor allem aber muss man aktuell für 2 Wochen nach der Einreise in bestimmte Quarantäne Hotels. Das habe ich nicht vor und werde warten bis sich dieser Zeitraum verringert. Dann wird dir große Rechnung aufgemacht – wenn der Drang dann größer ist wie die Zusatzkosten wird geflogen.
Polizeiliches Führungszeugnis ist schon beantragt und mit der Reiseversicherung habe ich auch gesprochen. Ich warte jetzt auf die Antwort der Botschaft, dann geht es weiter. 😉

01.05.20 Tag der Ankunft

Ich lege ja auf das Essen im Flieger keinen großen Wert, weil ich ja fast die ganze Zeit versuche zu schlafen. Kurz nach dem Start habe ich mir eine große Flasche Wasser besorgt und mich dann hingelegt. Musste zwar zwischendurch mal Pieseln, aber das wars dann auch. Frühstück kam und war nicht gerade üppig; eine Art Sandwich, ein kleines Töpfchen Joghurt und ein Müsliriegel. Getränke keine 😮 Einen Kaffee hätte ich gerne gehabt. Hatte ja noch Wasser. Der Flug an sich sehr ruhig. Ankunft am Gate und Durchsage: „Bitte sitzen bleiben, es wird erst das Gepäck ausgeladen, damit es später nicht zu Staus kommt (OK, wir sitzen hier zwar auch hier alle dicht gedrängt, aber … ), dauert ca. 15 Minuten!“ Die Ansage ist noch nicht verhallt da springen schon die ersten Spinner auf. Das wird allerdings schnell von den Flugbegleitern unterbunden – zurecht etwas lauter! Aussteigen dann auch in Zonen, war wiederum einige auch nicht verstanden haben. Den Einreisezettel solle man bei der Stewardess abgeben. Die schien aber auch nicht zu wissen, was sie damit dann machen soll. Draußen dann gar nichts, außer Regen. Keinerlei Kontrolle der Abstände. Es ist kaum jemand unterwegs, aber das ist auch alles. Hier ist nichts abgesperrt und einige, wenn auch nicht alle Geschäfte sind offen. Es geht zur Passkontrolle und dort sind nicht viele Schalter besetzt. Ich sage zu Roland, lass uns rübergehen zu den Automaten. Roland neben mir schaut was ich mache und hält den Pass rein, das erste Tor öffnet sich, dann die Kontrolle mit der Kamera, es tut sich nichts. Ich bin schon durch. Roland steht noch immer da. Ich rufe ihm mal zu, er solle doch besser jetzt mal die Maske abnehmen 😉 So mit Maske wäre er so schwer zu erkennen 😆  Dann zur Gepäckausgabe. Unsere beiden Koffer kommen fast gleichzeitig Priority ist in Coronazeiten auch nichts wert. Zoll kein Problem und dann zum Bahnhof. Roland wundert sich, er kennt sich hier ja auch nicht aus, freut sich dann aber über die Abkürzung. Wir haben noch was Zeit – Zeit für einen Kaffee. Mein Zug kommt eine viertel Stunde vor seinem. Hier ist dann die gemeinsame Rückreise beendet. Im Zug bestelle ich mir dann ein Taxi und um halb 10 bin ich dann wieder zu Hause.

… und Masken habe ich genug… alles was nicht versprochen war, ist dann eben von meiner Schwester übernommen worden.

30.04.20 Nass, aber trotzdem los

Morgens habe ich mich schon mal online eingecheckt und weil ich ja ein netter Mensch bin habe ich dann dann später auch für Roland gemacht. Ich, wie immer, Mittelreihe Gang, er Fensterplatz. Wir sitzen also nicht zusammen. Da er gestern vergessen hat meine Spezialmasken mitzubringen, müssen wir noch mal in den Borussia Park. Dann die Mopeds waschen lassen. Die Rechnung habe ich schon bei Kwan bezahlt. Gut 600 EUR für knapp 2 Monate – überschaubar. Roland fährt zurück aber ich brauche noch etwas Service. Rasieren kann ich mich auch alleine, besser sogar, aber nicht so entspannend wie bei meinem Friseur in der Soi Buakhao. Keine Massage seit Wochen, das gönne ich mir. Es wird wieder dunkler. Das ist Rolands Kramladen und hier ist auch der Friseur. Es fängt an zu regnen. Als die Kugel poliert ist, hat es noch nicht aufgehört und ich schließe eine Maniküre an. Jetzt tröpfelt es nur noch. Ich brauche noch eine Flasche Wasser und muss noch die Wäsche abholen. Dann ist aber alles erledigt und ich kann mich intensiv um den Umzug kümmern – muss 😉 Der Pool ruft zwar, aber dafür ist er wieder im November Zeit. Roland kommt kurz vorbei und das Taxi kommt auch überpünktlich an. Die Fahrt zum Flughafen geht recht zügig. Der Highway ist nicht wirklich leer, normaler Verkehr. Am Flughafen selbst sieht es dann aber anders aus. Um diese Uhrzeit ist hier die Hölle los, heute gar nichts. Von 10 Eingängen sind nur 2 offen. Den ersten verpassen wir, aber Nummer 9 ist auch auf. Natürlich auch hier ein Check der Temperatur und Handdesinfektion.  Check-in  ist in der Reihe G, wir müssen zurück. Noch sucht er den Flug 😆 Roland hat auch mein Gepäck auf einen Wagen laden lassen. Das nervt und wird geändert, ohne ist gewohnter und bequemer. Eine Schlange beim LH Check-in sonst Leere. Roland stellt sich hinten an ich gehe dann mal an der Schlange vorbei zum Business-Class Check-in. Der ist frei und in 2 Minuten ist alles eingecheckt. Habe ja über die LH einen Zug nach Köln gebucht und eigentlich kann das Gepäck auch dahin gehen. Das mache ich aber nie. Ich will den Koffer in Frankfurt erhalten. Das mit dem AirRail dauert mir immer zu lange. Am Schalter bekomme ich noch 2 Zettel. Nummer 1 ist ein Infoblatt zum Thema Corona und „veraltete“ Verhaltensregeln“ Nummer 2 ist die ominöse „Einreisekarte“, die man irgendjemanden abgeben soll. Name, Adresse, Angaben zum Flug, Sitzplatz und einer Kontaktperson. Das ist alles. Roland, der ja dazu neigt sich nicht zu informieren, ist mittlerweile gut 10 m weitergekommen. Ich lasse ihn mal alleine und fülle schon mal meine Einreisekarte aus. Er ist mittlerweile wieder etwas weiter gekommen und wäre sicher in 45 Minuten am Schalter. Das dauert mir aber zu lange und ich fragen ihn mal, warum es denn nicht zum freien Schalter „Fast Bag Drop“ geht, denn er hat ja schon seine Bordkarte. Jetzt hat er das Problem aus der Schlange wieder raus zu kommen. Ich wiederhole noch mal die Empfehlung Gepäck nur bis Frankfurt! Das macht er dann auch und ist plötzlich auch schon fertig. Hatte beim Check-in schon mal nach Lounges und die Antwort bekommen: Keine Lounge geöffnet und auch Restaurants nicht – AHA 😡  Erst mal zur Sicherheitskontrolle. Übung macht den Meister und ich habe mich mittlerweile gut auf die Kontrollen vorbereitet. Kleidung ohne Metall und alles ist im Handgepäck so untergebracht, dass schnell und bequem aus- und einzupacken ist. Ich habe einen Trolley und eine Laptoptasche, beides gut gefüllt. Roland am Nachbarschalter eine gut gefüllte Weste und eine Laptoptasche. Nun ist er ja etwas vergesslich 😆 Weil er das weiß sagt er erst mal gar nichts und geht einfach so durch. Funktioniert aber nicht. OK er hätte drauf kommen können das man ihn nach einem Laptop fragt, wenn er mit einem Laptoptasche reist. Jetzt muss er alles auspacken. Logischerweise hat er alles einfach reingeworfen und dementsprechend füllt sich dann auch der Korb. Dann fragt man ihn nach der Powerbank: Hat er, nur weiß er nicht wo. Das große suchen beginnt. Um es mal kurz zu machen, es dauerte ungefähr 15 Minuten bis er durch die Sicherheitskontrolle war. Das war alles zu erwarten aber er hat daran keinen Gedanken verschwendet. War bis jetzt noch alles entspannt ist er jetzt mit den Nerven am Ende. Hier kann er nur froh sein, dass in Corona-Zeiten aber auch gar nichts los ist. In Normalzeiten hätte er einen ganzen Schalter blockiert und die Mitarbeiter wären sicher auch nicht so nachsichtig gewesen. So ist er halt. Ich hätte so gerne ein Foto davon gemacht, durfte aber nicht 🙁 Alles wieder verpackt bekommt er schon die nächste Panikattacke – Immigration. Die ist eine Etage tiefer und ich sage ihm: schau dich um da kann doch gar nicht voll sein. War es natürlich auch nicht. Dauerte bei ihm allerdings wieder etwas länger. Wie immer werden die Papiere geprüft – kein Problem. Dann wie der Einreise ein Foto gemacht. Dazu sollte man aber auch in die Kamera sehen. Vor allem, wenn der Beamte einen dazu auffordert. Problem ist eben nur, wenn man ihn nicht versteht. Dir Hürde wurde dann auch gemeistert und wir sind im Transit Bereich. Hier ist immer ein Gewusel, hunderte von Geschäfte usw. Nicht so heute! Alles Leer, kein einziges Geschäft ist geöffnet und auch die Klimatisierung ist minimal. In Reiseklamotten am Rande von etwas zu warm, geschätzt 27°. Ich, aber vor allem Roland, hofft auf einen kleinen Shop, wo man sitzen kann und etwas zu trinken bekommt. Den gibt es aber im Moment nicht. Auch nach Nachfrage bei einer Angestellten: all closed. Lounges öffnen wohl erst wieder im Juni. Also zum Gate C3 und da steht dann ein Automat mit Getränken. Ich sehe nur, dass es etwas gegen, Münzen gibt und die habe ich nicht mehr. Patrick sagt später es geht auch mit Karte. Ist jetzt zu spät. Am Gate immer nur jeder 3. Platz soll belegt werden. Ich hatte ja erwartet, dass die Maschine nicht voll ist. Bin ja in letzter Zeit auch immer den A380 gewöhnt und so kommt es mir auch nicht so vor, als wenn die Maschine voll ist. Ich kann ja vor Roland einsteigen, sitze schon und immer mehr steigen ein. Die Maschine füllt sich immer mehr. Nur ganz wenige Plätze bleiben frei. Zum Glück der neben mir 😆 80 % der Passagiere behalten die Masken an. Von den restlichen 20 % sind die Meisten „jung und schön“ Der Flug startet pünktlich, kein Wunder.

29.04.20 fertig und nass

Heute noch ein letztes Projekt, quasi auf dem letzten Drücker. Ging aber nicht vorher. Im Sommer werde ich wohl dieses Jahr nicht hier sein, aber da steht Steuer und Versicherung für die Gelbe an. 28. Juli um genau zu sein. Dan kann man 3 Monate vorher verlängern und das wäre dann heute. Beim normalen TÜV geht das nicht, denn die stellen die Steuerplakette nicht selbst aus. Da dauert es immer 2 Tage, und morgen fliege ich. Heißt zum Department of Land an Transport. Das ist da wo es auch die Führerscheine gibt. Roland hat das dort auch noch nie gemacht und will mit. Das DLT liegt etwas außerhalb am Highway 36 neben der Regent School. Erst mal durch Naklua. Da ist Ebbe und dann auf den Highway. Am DLT ist nichts los gähnende Leere. Kontrolliert wird man aber auch hier. Drinnen geht alles Zugig. Erst die Versicherung und dann am Schalter 3 die Steuer Plakette. Gut 10 Minuten und wir sind fertig. Umwege sind angesagt, grobe Richtung ist der See. Einmal rum und auf der Siam Country Club wider in Richtung Pattaya. Roland will noch mal zu Mr. DIY. Der ist hier auf der Dark Side geöffnet. Dann noch ml zum Abschluss in den BigC Extra. Dazu dann erst mal durch die Kontrolle. Heute muss ich auch den Führerschein zeigen, das erste Mal. Ich brauche nur etwas, Roland nichts. Ich habe etwas, Roland viel als wir rausgehen. Tun wir aber auch nicht sofort denn Roland hat das Mango-Eis gestern so gut geschmeckt, er will heute noch mal eins, obwohl es draußen dunkler wird. Und dann haben wir den Salat – starker Regen. Ungeplante Pause. Als es dann aufhört fahren wir los, beide wissen wir aber, dass wir nicht trocken ankommen würden. Dazu ist es noch zu weit zu fahren und es hat ja nicht ganz aufgehört. Vorne nass, der Rest trocken kommen wir wieder im The Garden an.
Noch ein Update. Die Kaffeetante Jo hat uns verlassen! Seit einem Monat ein ewiges hin und her war noch bis vor 2 Tagen der Stand: Kim fährt am 30. endgültig nach Buriram – Jo bleibt alleine in Pattaya. War aber nichts. Jo ist wohl heute, in leicht desolatem Zustand, MIT Kim nach Buriram gefahren und momentan hier im The Garden komplett ausgezogen. Keinem hat er was gesagt, was sicher auch seinem momentanen Zustand zuzuschreiben ist. Insgesamt ist man sich aber einig, das diese „Entscheidung“, wenn es denn eine war, keine gute ist. Auch ich erwarte ihn in absehbarer Zeit wieder in Pattaya, allerdings sehe ich seine Zukunft ohne Kim unter keinem guten Stern. Dazu ist er viel zu labil. Er ist alt genug!
War auf jeden Fall das Tagesgespräch im Pool. Roland und Herbert hatten dann noch ihre Abschlusszusammenkunft und ich bin mir im Borussia Park mein Abschluss Essen holen. Wetter war ja nicht gut, ich war der einzige Gast. Scheinbar ist der Wachhund auch erschöpft. Essen mitgenommen. War wieder lecker. Da mein Lieblingseis nicht da war, heute mal mit Salat.

28.04.20 Jomtien die letzte

Dienstag und eigentlich ist nicht mehr viel zu tun, heute jedenfalls. Morgen steht noch mal was an. Das ist aber morgen, heute will ich noch mal nach Jomtien fahren. Durch den Regen gestern sind viele Insekten geschlüpft. Gut für die Vögel, die lassen es sich schmecken. Mich nerven vor allem diese Mini-Fliegen, kaum 2mm groß schwirren die dir die ganze Zeit direkt vor den Augen und sind nicht zu erwischen. Roland will mit ist allerdings während der Fahrt erstaunt, wie weit es doch ist. Er fragt mehrfach: Wo willst du hin? Immer noch Jomtien. Die Damen der Corner-Bar verkaufen aktuell auf der Naklua Saft. Man könnte meinen bei dem Verkehrsaufkommen könnte man den Kreisel öffnen, aber das passiert nicht. Auch wenn „das Glenn“ Bilder postet, wo der Himmel an der Beach Road strahlend blau ist, ist nicht so, seine Bilder sind bearbeitet. Es ist so diesig, dass man nicht mal Koh Larn erkennen kann.
In Jomtien an der Immigration ist gähnende Leere denn alle Visa werden automatisch bis zum 31. Juli verlängert. Hier sieht man mal das Ausmaß der Corona-Krise. Hatte ja schon mal geschrieben, dass hier einige fast nichts mehr haben. Viele Restaurants bieten den Bedürftigen kostenloses Essen an. Anstellen ist für Thais kein Problem, in der Sonne stehen allerdings Höchststrafe. So wird Reihe markiert und man sitzt zusammen im Schatten und wartet. Obwohl ich vorher gefragt habe, müssen wir dann doch noch tanken

Einmal durch den Lotus in Jomtien, ein leckeres Mango-Eis haben wir uns verdient. Meinen Pepermint-Balm finde ich auch. Jetzt ist alles eingekauft und wir fahren zurück. Roland holt noch ein paar Brötchen im Best und beendet damit das tägliche Kulturprogramm. Im Pool bin ich heute alleine, macht nichts. Ein letztes Mal zu Tara Thai-Food zum Mitnehmen. Komme im November wieder. Und noch 2 Flaschen Wasser im 7 eleven – Maskenpflicht, Temperatur messen und Desinfektion auch hier wie in jedem Laden. Es schmeckt, ich werde das Essen vermissen 😥

27.04.20 Trüb

Das fing schon recht trübe mit leichten Regen und bis Mittag hat es sich nicht wirklich aufgeklärt. Kein Grund also großartig die Anlage zu verlassen. Am frühen Nachmittag dann doch eine Auflockerung. Die Sonne kommt raus und es wird richtig schwül, weil die Feuchtigkeit verdampft. Trotzdem fahre ich mal zu Torti. Die Suppenküche könnte auch mal wieder aufmachen. Der ist im Pool und ich habe keine Badehose dabei 🙁 Er gibt mir noch was für seinen Bruder mit. Ich habe jetzt keine Angst mehr, dass mein Koffer nicht voll wird. Zwar im Pool aber gedanklich ist er schon in der Planung für seinen neuen Laden. Er hat da 2 Varianten; beide haben Vor- und Nachteile. Unterschied ist hauptsächlich Lage und Kosten – da ist noch nichts entschieden. Ohne Pool ist mir zu warm und ich fahre wieder zurück. Zeit zum Abendessen, bei Tara. Tara ist Luftlinie einen guten Kilometer entfernt. Dort regnet es leicht, auf der Naklua nur Tropfen und am Garden trocken. Heute noch mal Farang Food, aber morgen wieder Thai Food.Aus wenig kann man auch nicht viel machen 😉

26.04.20 Nur Sonntag

Sonntag ist hier ja auch Wochenende, trotzdem hat aber alles geöffnet. Ich müsste eigentlich nur ein paar Kleinigkeiten besorgen. Roland braucht noch zweifelhafte Dekoartikeln und etwas, dass er auch in Deutschland bekommen könnte, aber unbedingt hier kaufen muss. Die ersten Ladenlokale sind schon zu vermieten, hier neben dem Nachrichtentreff. Windspiele für seine Schwester. Die gibt es im Kramladen. Zielsicher hat er genau die genommen, die ich liegen gelassen hätte. Ich besorge noch was Praktisches für Joy, stand nicht auf der Liste – als kleiner Bonus 😉 Weiter zum BigC Extra. Meine Sachen habe ich schnell im Wagen. Kommen wir mal zu Roland. Zuerst wollte er ja seinen „großen“ Koffer, ein Modell der späten 80er in Thailand lassen. Hat sich aber umentschieden. Er nimmt ihn jetzt wieder mit nach Deutschland und da rein kommt sein Bordtrolley. Der wird gefüllt und jetzt ist noch Platz. Da er ganz begeistert von meinem Halogenofen ist soll jetzt die größere Variante mit nach Deutschland. Ich habe ihm schon gesagt, dass man die auch dort kaufen muss und dass er wahrscheinlich den Stecker austauschen muss, ABER das hätte ich mir auch sparen können. Das Modell im Lotus war nicht so ganz das, was er sich vorgestellt hatte. Der im BigC ist zwar hellblau wird aber gekauft. Herbert hatte er noch von billigen Boxen vorgeschwärmt, Herbert und ich konnten und das nicht vorstellen, die sind aber nicht mehr zu finden. Er sprach von 1800 THB. Ich glaube ja, dass unser Adlerauge statt 18.900 nur 1800. Er ist sich aber sicher, dass nur das Modell schon vergriffen ist. Dann mal wieder zurück und in den Pool. Roland und Herbert sind dann auf einen Kaffee zum Borussia Park. Als ich mir dort später mein letztes Sonntags-Schnitzel bestelle, sitzen sie immer noch da. Es war wieder sehr lecker, hat gut geschmeckt und ich war wohl so gierig, dass es heute mal kein Schnitzel-Foto gibt.

25.04.20 dunkle Dark Side

Für Roland zu weit, aber ich will mal ein paar Kilometer fahren. Dark Side! Naklua und dann auf die Sukhumvit. Kleiner Abstecher in die Seitenstraße. Will doch mal sehen, ob die Kollegen die Gasse wieder geöffnet haben. Die ist noch zu, aber man hat auf der anderen Seite ein paar Mopeds deponiert. So lässt sich die Sperre auch gut umgehen 😉 Hier bin ich noch nie abgebogen, die Zeit ist reif. Und schon finde ich einen Laden für Samen. Joys Bestellung ist damit auch erledigt 😀 Auch dieser Telefonladen findet Wilfrieds Handy zu alt. Am Bypass ist kaum Verkehr und der Bahnhof ist auch nicht belebt. Die Khao Talo allerdings schon und der Mr. DIY hat auch auf. Roland könnte eine neue Pfanne gebrauchen, aber die muss er sich schon selbst kaufen. Größe und Preis liegen in seinem Beuteschema 😆 Ohne was komme ich wieder nicht aus dem Laden. Von hier aus sollte es im Bogen um den See gehen. Ein Blick nach oben und ich beschließe eine Abkürzung. Ich sollte mich beeilen, nehme allerdings eine Abzweigung zu früh und muss durch eine andere Kontrolle, die an der Nuea. Einige Thais scheinen die Kontrolle aber nicht zu mögen. Ich fahre weiter, aber nicht weit – dicke Tropfen. Schnell um die Ecke und bei dem Reifenhändler untergestellt, wo ich auch den Reifendruck prüfen lasse. Es regnet heftig und ich habe erst mal Pause.
Es regnet für knapp eine Stunde dann hört es auf. Problemlos durch die Kontrolle und noch etwas Wasser im Lotus mitgenommen. Gegenüber eine Fachwerkstatt. In Naklua selbst hat es bis dahin nicht stark geregnet. Das ändert sich aber als wir im Pool sind. Pool warm, Regen kalt – so irgendwie 😆 Herbert und Roland machen heute Pause, ich nicht. Ich fahre zu Tara, auch wenn es immer noch leicht regnet. Das stört nicht. Heute gibt es noch mal die leckeren Spieße. Das letzte Mal für diesen Trip 😯

24.04.20 nachgeholt

Rayong, Laem Chabang, Sathahip, Bang Saen und Chonburi geht ja im Moment nicht. Ich habe ja noch was nachzuholen. Das Video von der Beach Road. Da Roland ja gerne schnell vergisst, habe ich ihm noch mal erklärt, dass er bis zum Ende der Walking Street hinter mir, also aus dem Bild, bleiben soll. Hat funktioniert.
Was da genau zu sehen, oder eben nicht zu sehen ist, können nur Leute beurteilen, die schon mal das lebendige Pattaya gesehen haben. Anhalten, wo man will, wäre sonst einfach nicht möglich, einen leeren Strand undenkbar, zu keiner Tages- oder Nachtzeit. Auch am Tage ist die Walking Street sonst sehr belebt. Besucher von Koh Larn gehen normalerweise durch die Walking Street zum Bali Hai Pier.

Normalerweise eine Einbahnstraße, heute kann man aber auch mal in die andere Richtung durchfahren, kein Verkehr. Wir nutzen das mal, fahren zurück zur Tai. Herbert hatte dort von einem Condo gehört, sollte gut sein. Ich hatte gleich mal im Netz geschaut und das bezweifelt. Herbert und Roland sind dann auch nicht dort hingefahren. Wir sind aber sowieso da und so schauen wir uns das mal von außen an. Sieht schon nicht sehr einladend aus, Lage – zu laut und rummelig, aber auf jeden Fall viel zu groß. Tai, weil Roland mal wieder ein paar Masken kaufen will. Ich muss noch ein paar Sachen auf Joys Liste abarbeiten: 1. Ziel Kramladen, ich bekommen etwas aber nicht alles. Bin mir aber sicher, wenn man Joy hier loslassen würde, dann brauchte Rainer einen großen Einkaufswagen 😆 2. Ziel Lotus und wieder ist ein Haken gemacht. Hier ist normalerweise der gut besuchte Food Court Es wird dunkel und es könnte regnen. Mopedwäsche wird verschoben und wir fahren zurück zum Room. Verschoben haben sich dann aber auch die Wolken, denn eine halbe Stunde später ist der Himmel wieder blau. Pooltime statt Mopedwäsche. Roland und Herbert machen sich mal auf den Weg zum Borussia Park. Ich hatte ihnen angedeutet, dass es da auch einen „Kaffee“ geben könne, auch wenn man die Essensbestellung vergessen hat 😉 Da sie nicht schnell wieder da waren, haben sie wohl ihr „Coffein“ bekommen. Ich fahre zu Tara, der Haushund ist tiefenentspannt. Essen wird wieder im Paket aber auf dem Teller verspeist.

23.04.20 dann aber doch

Mann überlegt sich ja was. Was mache ich also heute, heute fahre ich mal wieder bis Jomtien. Vorher will ich noch mal was tauschen. Nötig wäre es nicht, aber ich will ja noch was für den nächsten Trip haben. Jomtien hatten wir schon und Bilder davon nun auch. Bilder zeigen ja auch nicht alles und so hatte ich mir überlegt mal ein paar Videos zu machen. Hier können dann diejenigen, die es vor Ort kennen sehen, wie ruhig es ist. Dazu nehme ich meine Handyhalterung, drehe sie um und bastele die Kamera da rein. Wenden und am Terminal21 das Video starten. Dann langsam die Beach Road runter und mal durch die Walking Street und dann stellt man fest, dass man das Video doch nicht gestartet hat 😀 Das war dann mal nichts und muss noch mal wiederholt werden, aber nicht heute. Ich bin am Bali Hai und versuche es gleich noch einmal.

Pratunam hoch und auf die Thapraya zur Theprasit; das hat geklappt. Und gleich mal weiter auf der Jomtien Beach Road.

Die wollte ich eigentlich bis zum Ende durchfahren, aber wie man sieht musste ich wenden. Das war etwas gesperrt. Im Lotus Jomtien war ich noch nicht. Das kann ich aber ändern. Kaufen wollte ich ja eigentlich nichts Besonderes, habe ich dann aber doch. Bei Angeboten werde ich immer schwach. Und eine Pfanne kann man immer gebrauchen, über 50% reduziert. Die kann man doch nicht liegen lassen. Die beiden anderen Teile waren nicht nötig, aber auch runtergesetzt. Ich mache mich auf den Rückweg. Es ist echt warm und wenn ich dann die GRAB-Fahrer mit ihren Jacken sehe, dann wird mir ganz anders. Ich will noch ein Video machen. Vom Buakhao Markt zum Loom zurück.

Die Buakhao, sehr lebendig, rauf, in die Klang und dann auf die 2nd bis zum Kreisel. Dann die Naklua bis zur Soi12 und zum The Garden. Nach der Pooltime stelle ich fest, etwas vergessen. Morgens gibt es immer so einen kleinen Trinkjoghurt. Mal schnell zum 7eleven. Diese Soi-Hunde haben teilweise die Ruhe weg. Er hier liegt direkt am Eingang vom 7eleven. Elektrische Schiebetür und jedes Mal ein DingDong. Interessiert ihn  alles nicht 😆
Heute gibt es einen Salat. Damit wären nur von Vorräte fürs Frühstuck im Room. Und eine Suppe für den Abreisetag. Die zählt aber nicht 😆

Es hat gedauert, weil ich erst die Videoqualität reduzieren musste. youtube möchte das jetzt so 😉

22.04.20 Nur BigC

Heute liegt nicht viel an. Ich muss was einkaufen und Roland hat jetzt auch verstanden, dass es in Deutschland eine Mundschutzpflicht gibt und es irgendwie nett wäre der Familie und Freunden ein paar mitzunehmen. Hier bekommt man sie ja gut und hier tragen wir die schon seit Wochen. Und er will noch zu Friseur. Vergangenheitsbewältigung – er will blonde Strähnchen. Die will er aber nicht von irgendwem, seine Hausfriseuse in der Soi 14 muss es sein. Ich muss etwas warten, hier an der Kurve, trostlos jetzt und leer. Die hat aber das Tor zu. Schon vor ein paar Tagen hatte ich schon mal gesagt, frag doch einfach mal. Das tut er dann heute und macht auch gleich einen Termin für 15 Uhr. Geht doch, auch wenn er jetzt wieder Stress hat – Termine, Termine. Mal wieder nach Süd Pattaya auf die Tai. Handdesinfektion kauft er nicht. Ist auch richtig so, wäre reine Verschwendung den benutzen wird er die nie 😎 . Weiter über die Soi Buakhao auf die Klang und zum BigC Extra. Auf der Buakhao müssen wir nochmal halten. Roland braucht noch Gas für sein Feuerzeug, lange Geschichte, er ist Nichtraucher 😕 Zielsicher steuert er aber vorher noch weiteren Ramsch zwecks genauer Begutachtung an. Jetzt hat er 2 Feuerzeuge und eine ganz kleine Flasche Gas 😆 Ich brauche noch was und Roland sieht dann auch was. Er steht im Moment auf die kleinen Cocktailtomaten. Die hat er vorher immer liegen lassen, weil da nicht Tomate drüber stand. Als ich dann fragte, was soll das denn sonst sein, hat er sie mal mitgenommen. Jetzt Standardeinkauf und, wenn ich alleine dort bin soll ich unaufgefordert welche mitbringen 😆 E will noch Brötchen! Die besseren gibt es im Best Supermarkt am Kreisel, aber dann müsste man ja noch mal anhalten und so nimmt er die vom BigC. Die sind auch nicht schlecht, die vom Best aber eben besser. Dann können wir j auch gemächlich wieder zurückfahren. Kurz vor 2 Uhr sind wir wieder zurück. Ob er noch mal in den Pool soll, besser nicht zu stressig wenn er um 15 Uhr beim Friseur sein soll. Als er wieder zurückkommt, frisch frisiert ist Pooltime. Er findet die Frisur gut. Mir fehlen die angekündigten „Highlights“. Bin mir auch nicht sicher, ob es die 80er oder 90er waren als man so etwas trug, ohne schräg angeguckt zu werden. Roland ist halt etwas anders Ich biete ihm nochmal an mitzukommen, wenn ich im Borussia park Essen hole. Er kennt den Cheffe ja ganz gut, aber sich aufraffen und mit Herbert auf der Terrasse ein Bierchen trinken. Die Entscheidung fällt ihm leicht. Ich fahre alleine. Was man jetzt häufiger sieht sind diese neuen Waschstationen. Ich besorge mir heute Geschnetzeltes mit Bratkartoffeln. Das Eis esse ich als Vorspeise vor Ort. Der Rest gelangt auf den Teller.

21.04.20 Kontrolle kontrolliert

Ich will mal wieder um den See fahren. Nur ist Pattaya ja jetzt durch 8 Kontrollpunkte abgeriegelt. Planung ist ja alles und so hatte ich ja schon Sonntag mein Schlupfloch gecheckt. Da könnte ich, ohne die Kontrollen zu passieren, raus und auch wieder rein. Roland ist das eh zu weit, er war ja gestern schon raus und ruht sich heute dafür dann mal aus. Also los in Richtung Banglamung und rein in die Seitenstraße. Aber dann werde ich jäh gebremst. Die Durchfahrt ist zu und eine weitere Reihe Betonklötze ist hinzugefügt. Da kommt man, zumindest heute, nicht durch. Was nun? Erst mal fahre ich auf die Ecke zur Sukhumvit und schaue mir mal aus der Ferne den Kontrollpunkt an. Da ist aber nicht viel zu erkennen. Zur Erklärung: Raus aus Pattaya kommt man ohne jegliche Kontrolle, es geht hier um das wieder hereinkommen. Ich drehe mal eine Runde um näher an den Kontrollpunkt ranzukommen. Die Kontrolle geht zügig, es wird Fieber gemessen und einige müssen eine Bescheinigung vorzeigen, andere nur den Pass oder den Führerschein. Davon fahren ein paar an mir vorbei und ich erkenne: alles fremde Nummernschilder, nicht aus Chonburi und die müssen eine Bescheinigung zeigen. Entscheidung getroffen, ich fahre um den See. Zur Sicherheit habe ich auch meinen Reisepass dabei. Über den Bypass in die Darkside. Hier ist deutlich mehr Leben und Verkehr, verglichen mit der Beach Road. Wilfried hatte mir einen Auftrag erteilt. Neue Hülle für sein altes Handy. Nun hat ja lange nicht jeder Handy-Laden geöffnet und das Tukom sowieso geschlossen. Da wären die Chancen eventuell gut gewesen, denn da gäbe es noch so was wie ein Antiquariat. Ich war vorher schon in 3 Läden, heute dann noch mal in 4-5. Was ich immer wieder höre: No Have – Telephone Old Maak Maak. Sogar hier in Thailand waren einige recht erstaunt, dass ein Farang ein so altes Handy hat, denk mal drüber nach Wilfried 😆 Bei Mr. DIY war ich auch. Sagte ich schon, dass es übelst warm ist. Tagsüber so 36°, gefühlt aber über 40°. Da ist der Fahrtwind recht angenehm und immer noch warm. Zur Massage werde ich wohl erst im November wieder kommen. Die Bar nebenan steht jetzt zum Verkauf 😯 Man munkelt, dass ab 01. Mai einiges wieder geöffnet werden darf. Im November will ich dann aber auch wieder etwas Wasser im See vorfinden. Am 7eleven was getrunken. Gegenüber werden Durian verkauft, oder waren es Jackfruit. Gleich daneben aber auch Masken. Ich fahre mal zurück, immer den Blick nach vorne. An meinem üblichen Getränkemarkt noch ein Paket Wasser, ich hätte hier aber auch Bier bekommen. Wieder über den Bypass und dann auf die Sukhumvit. Tanken muss ich auch noch – erledigt. Ich fahre auf die Kontrollstelle zu, werde freundlich auf die Motorradspur geleitet, den nächste Kontrolleur kontrolliert die Temperatur (damit heute 3x 36,2°), alles OK, Führerschein wird nicht gebraucht und ich kann wieder in Pattaya „einreisen“. In Naklua gibt es noch ein paar Masken und einen Stau, Naklua nicht Beach Road, hier macht sich die Baustelle bemerkbar 😆 Zeit für den Pool, gut 90 Minuten um mir Gedanken über das Abendessen zu machen. Heute zu Tara. Wieder nur die Schalen auf dem Teller, weil es so besser ist.

20.04.20 Bali Hai

Roland hat schon sein Tagesprojekt, was dazukommt ist Zusatzbonus auf seine Aktivitätsskala. Zuerst also ml zum TÜV seine Unterlagen abholen. Das dauert nicht lange. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind alle Hotels geschlossen. Gestern war ich mal kurz am Bali Hai, aber nicht direkt am Pier. Da herrscht normalerweise ein geschäftiges Treiben, heute nicht. Und mit dem Moped auf den Pier fahren ist auch sonst undenkbar. Es ist zwar irgendwie „Thaistyle“ etwas abgesperrt, aber das kann ja umfahren werden. Wieder einige Bilder, die zu anderen Zeiten unmöglich gewesen wären. Am Pier, der Blick auf das Pattaya Zeichen und Bali Hai an sich. Das Parkhaus hat man da nicht umsonst hingebaut. Jetzt ist es verlassen und ungenutzt, genau wie die Karbahn
Wie fast täglich ein paar Masken besorgt. Hier, direkt vor einen 7eleven werden Schuhe für alle Gelegenheiten angeboten.
Weiter zum Lotus an der Nord-Pattaya. Ein paar Sachen für hier und ein paar Sachen für Deutschland. Nicht ohne Kontrolle und Mundschutz.  Und wieder zurück, und wieder mal in den Pool. Heute wird mal nichts zum Abendessen besorgt. Ich habe noch was da. Die Vorräte müssen aufgebraucht werden.

19.04.20 So erwartet :-)

Übliches Morgenprogramm. Roland bleibt heute mal ausnahmsweise in der Anlage 🙄 Rainers Frau Joy hat Bedarf an Samen in Kleinkram angemeldet. Darum kümmere ich mich heute mal. Und ich will meine Ahnung bestätigt haben. Ahnung? Donnerstag ist das Stadtgebiet Pattaya ja mit Kontrollstellen „abgeriegelt“ worden. Im Vorfeld hatte ich ja schon überlegt, wie das zu umfahren wäre. Da am Sukhavadee die kleine Seitenstraße. Am Donnerstag war die aber dann doch mit Betonklötzen blockiert und wir mussten als Geisterfahrer zurück. Als ich losfuhr stand da vorm The Garden Udo der Dortmund-Fan, von mir auch gerne „Eure Peinlichkeit“ genannt. Schon zu normalen Zeiten will ich eigentlich nichts mit ihm zu tun haben und da erst auch im Moment ausgiebig fraternisiert, schon mal gar nicht. Er kommt immer nähre, will mir ein Gespräch aufdrängen und klopft mir auf die Schulter. Das muss ich wohl deutlich und etwas lauter werden: ABSTAND BURSCHE, ich will mit einer Seuche wie dir nichts zu tun haben – ABSTAND HALTEN. Günter, gerade aus dem Isaan zurückgekommen, und mit ihm hatte Udo gesprochen, ist erstaunt hat meine Worte aber dann auch verstanden und geht auch einen Schritt zurück. Ich fahre los, was für ein Vollpfosten, Corona gibt es nicht und ist stolz drauf jetzt bei den verbleibenden „Begleiterinnen“ den Preis drücken zu können. 300 THB ( 9 EUR) ist er jetzt bereit für den besonderen „Service“ zu zahlen und scheinbar kommt der damit durch. Den sollte man, aus verschiedenen Gründen, einsperren. Es ist auch kein Vergnügen ihm beim Essen zuzusehen 🙁
Genug aufgeregt
Ich war mir aber dann schon sicher, dass das so nicht bleiben wird. Kontrollfahrt ist angesagt. Tatsächlich hatten die Anwohner, die sonst einen Umweg in Kauf nehmen müssten, einen Betonblock so weggeräumt, dass man mit dem Moped durchkommt. Auto geht nicht, aber die Gelbe kommt durch. Somit steht einer Runde um den See in den nächsten Tagen nichts mehr im Wege. In Naklua schon mal ein paar Samen für Joy mitgenommen. Spontan und so waren 2 Sorten nicht bestellt, egal schadet ja nichts. Weiter wieder zur Beach Road. Gähnende Leere, alle Liegestühle sind jetzt auch weggeräumt. Immer wieder neue Blickwinkel und leere Straßen. Über die Theprasit zur Sukhumvit. Hier sind die Kontrollpunkte. Ich schaue mal ein paar Minuten zu. Autos halten an, alle Insassen werden auf Fieber geprüft und dann können sie weiter fahren. Dass es keine weiteren Zusatzkontrollen gibt können an den Nummernschildern liegen (Chonburi???). Das Gleiche bei allen Kontrollstellen an denen vorbeifuhr. Im Einsatz für Joy noch mal zum Kramladen hinter dem BigC Marina. Da wird man ja immer fündig. Wenn er etwas besser klimatisiert wäre, dann wäre ich noch häufiger dort 😉
Zurück und in den Pool. Nur noch eine Verabredung: Schnitzeltag im Borussia Park.
Ich hole auch für Roland und Herbert mit. Verpackung diesmal „fast“ perfekt.
Und das der Cheffe ja irgendwie auf Perfektion steht – So wie es verpackt war, hätte man auf die weiße Verpackung verzichten können. Da waren die Schnitzel in Alufolie drin und die extra verpackte Soße. Das Ding ist unberührt, das andere gespült und wird beim nächsten Mal wieder mitgebracht.Sehr lecker war es, sehr lecker